Das IQ-Huhn erklärt die Welt, exakt, prägnant, fehlerfrei – fast fehlerfrei: Was wäre ich für ein Huhn, wenn ich Else hieße?
Ich weiß nicht, was der Name Else für Menschen bedeutet, was er für einen Klang hat, ob er Sympathie auslöst, genauso geht es mir mit Erna, Marie und Heidi. Es gibt Menschen, die Hühnern solche Namen geben, das soll eine Auszeichnung sein. Es muss mich nicht interessieren, ich habe keinen Namen, aber vielleicht geht es auch um Hühner-Rechte, dann werde ich hellhörig.
Versuchen Menschen, Gott zu spielen, wenn sie ihre Hühner beim Namen rufen? „Ich nannte das Huhn Erna, damit wurde es zu meinem Huhn, und ich sah, dass es gut war. Ich bestimmte, wann und was es aß, ich bestimmte, an welchem Ort es schlief. Ich wusste, dass es in meinen Händen lag, wie lange es leben würde, und ich sah, dass es gut war. Ich war ein guter Gott, ich fühlte meine Kraft und meine Herrlichkeit. Der Ort, an dem ich wohnte, wurde immer mehr zu dem Ort, den ich erschuf. Erna kam, wenn ich sie rief, und ich sah, dass es gut war. Sie sollte lange leben, meine Herrschaft sollte von Dauer sein. Ich wurde besorgt, wenn Erna den Kopf hängen ließ, ich schlief nicht mehr, wenn sie erkrankte. Ich war ein liebender Gott, ich bezahlte sogar die Rechnungen für den Arzt. MEINE Erna, MEINE Erna!“
Als Huhn, das keinen Namen hat, muss ich zugeben, dass ich mich mit Hühnern, die Erna, Heide oder Marie heißen, nicht verstehe. Wenn ich mit ihnen rede, gibt es immer Streit. Das liegt nicht daran, dass sie ihre Götter verteidigen, das tun sie gar nicht. Aber sie wollen das Gefühl haben, ein gutes Leben zu führen.
Und was ich noch sagen wollte, für mich als Huhn ist es unfassbar, dass menschliche Eltern ihre Kinder verkaufen.
Das IQ-Huhn erklärt die Welt: Huhn-Phantasien im Märchenwald